Datenschutz

Datenschutzinformationen der Digital Dental Services GmbH, Kieferweg 1, 24321 Lütjenburg

 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die

Digital Dental Services GmbH

Kieferweg 1
24321 Lütjenburg

Telefon: 04381 - 403 999
Email-Adresse: bestellungen@shop-dds.de

vertreten durch: Stavros Patatukos (Geschäftsführer)

Website: www.shop-dds.de

 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Den/die betriebliche(n) Datenschutzbeauftragte(n) des Verantwortlichen können sie unter

Digital Dental Services GmbH
Kieferweg 1
24321 Lütjenburg Deutschland
E-Mail:  bestellungen@shop-dds.de

erreichen.

 

3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern

a) Datensätze (Log-Files)

Sobald Sie unsere Website bzw. Online-Shop besuchen, werden Datensätze gespeichert. Die dabei gespeicherten Datensätze enthalten die folgenden Daten, die bis zur automatischen Löschung gespeichert werden: Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse des anfragenden Gerätes, Herkunfts-URL, die übertragene Datenmenge, Ladezeit, sowie Produkt- und Versions-Informationen des jeweils verwendeten Browsers sowie der Name Ihres Access-Providers.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand der Informationen nicht möglich.

Die Daten werden gespeichert und nach Erreichung der vorgenannten Zwecke automatisch gelöscht. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit. 

b) Cookies

Wir verwenden für unsere Website/Online-Shop Cookies und Tracking-Tools. Wie Ihre Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend im Einzelnen erläutert.

 

4. Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages

a) Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss

Wenn Sie sich im Zuge eines Einkaufs auf unserer Website und/oder Online-Shop auf unserer Website/Online-Shop registrieren und/oder mit uns einen weiteren Vertrag abschließen, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen:

  • Vorname, Nachname
  • Rechnungs- und Lieferanschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Rechnungs- und Bezahldaten
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer

 

Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) und b) DSGVO. Über die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs über unsere Website/Online-Shop sind wir verpflichtet eine elektronische Bestellbestätigung versenden zu müssen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).

Die erhobenen Daten für die Abwicklung des Vertrages mit Ihnen speichern wir für die Dauer des Vertrages sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Danach werden Ihre Daten lediglich für eine mögliche Überprüfung durch Wirtschaftsprüfer, Finanzamt oder dergleichen aufgehoben im Rahmen der gesetzlich hierfür bestimmten Zeiträume (Handels- und Steuerrecht).

Ihre Bezahldaten werden an unsere Bezahldienstleister weitergegeben.

Ihre Lieferanschrift wird an unsere mit der Warenzustellung beauftragten Versand- und Logistikunternehmen weitergeleitet. Damit wird sichergestellt, dass die Zustellungen Ihren Wünschen entsprechend erfolgt. Dazu übermitteln wir: 

  • Name/Vorname
  • Emailadresse
  • Postadresse
  • Telefonnummer

Sobald Sie die Ware erhalten haben, werden diese Daten gelöscht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

b) Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister

Sofern wir gezwungen sein sollten, aufgrund nicht gezahlter Rechnungen durch Sie, trotz mehrmaligen Mahnens, ein Inkassodienstleister einschalten zu müssen, werden diesem die zur Eintreibung erforderlichen Daten übermittelt oder veräußert. Die Eintreibung der offenen Posten geschieht in diesem Falle im Namen des jeweiligen Inkassodienstleisters. Rechtsgrundlage hierfür ist Art.6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO und für die Übermittlung der Daten im Rahmen des Forderungsverkaufs Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

 

5. Newsletter

Sie können sich auf unserer Website/Web-Shop für unseren Newsletter anmelden. Dazu benutzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein. Dies stellt sicher, dass Sie auch die richtige Person sind (also die, die sich anmelden möchte) und dass keine Eingabefehler geschehen sind. 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an bestellungen@shop-dds.de oder die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.

 

6. Gewinnspiele

Für den Fall, dass wir Gewinnspiele veranstalten und Sie sich dafür registrieren, werden wir Ihre bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung und ggf. der Werbung für unsere Angebote, nutzen. Detaillierte Hinweise finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

 

7. Cookies

Wir verwenden Cookies einerseits auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Angebote). Bestimmte Cookies werden ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung genutzt (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die jeweilige Rechtsgrundlage finden Sie jeweils bei den Informationen zum jeweiligen Dienst.

 

Die Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in diesem Browser hier deaktivieren.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

 

8. Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website sind oben unter 7. schon beschrieben.

Wir haben für Google-Analytics bereits die IP-Anonymisierung aktiviert. Die letzten 8 Stellen der IP-Adresse werden nicht übermittelt. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse gekürzt und somit anonymisiert wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Internetseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Internetseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Internetseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Internetseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Internetseite zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Hinsichtlich des Datenschutzes auf Google beachten Sie bitte die folgenden Datenschutzhinweise der Google, Inc.: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

9. Widerspruchs-/Opt-Out-Möglichkeit

Neben den bereits beschriebenen Deaktivierungsmethoden können Sie die erläuterten Technologien auch ganz allgemein durch eine entsprechende Cookie-Einstellung in Ihrem Browser unterbinden. 

 

10. Kundenkonto/ Nutzerkonto

Wenn Sie über unsere Website/Applikation Bestellungen tätigen möchten, ist die Eröffnung eines Kundenkontos zur Abwicklung des Vertrages zwingend erforderlich. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen. Die Löschung Ihrer bei uns hinterlegten Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.

 

11. Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon oder per Post. Im Falle einer Kontaktaufnahme verwenden wir die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich für die Bearbeitung des Grundes Ihrer Kontaktaufnahme.

 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, Art. 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.

 

12. Kundenbewertungen/ Kommentare

Wenn Sie Kommentare oder sonstige Beiträge auf unserer Website hinterlassen, werden Ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Absatz. 1 Buchstabe f). DSGVO für 7 bzw. 14 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.).

 

13. Zahlungen

Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung Ihres Einkaufes bei uns. Dabei kann es sein, dass wir Ihre Daten an unseren Partner für Zahlungsabwicklungen weitergeben müssen (z.B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter).

 

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.

 

14. PayPal

Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Für die Prüfung der Bonität werden u.a. Anschriftendaten und weitere datenschutzrechtliche Informationen verwendet. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

 

15. Ihre Rechte

Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:

  • das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO),
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO,
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

 

Eine Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten können Sie zusätzlich unter den genannten Kontaktdaten anfordern.

 

16. Widerspruchsrecht

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. 

Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen Widerspruchsrecht, sind wir nach der DSGVO zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).

 

17. Widerrufsrecht

Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.

 

Zuletzt angesehen